Ein schädlingsfreies Warenlager ist entscheidend für die Qualitätssicherung und den Schutz von Waren. Schädlinge wie Mäuse, Ratten oder Käfer können erhebliche Schäden anrichten und den Ruf Ihres Unternehmens gefährden. In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mit präventiven Maßnahmen und gezielter Bekämpfung Ihre Lagerflächen schützen.
Schädlinge können:
Waren kontaminieren und dadurch unbrauchbar machen.
Materialien zerstören, indem sie an Verpackungen und Produkten nagen.
Krankheiten übertragen, die durch kontaminierte Produkte verbreitet werden können.
Die Zusammenarbeit mit einem professionellen Kammerjäger ist essenziell, um Schäden vorzubeugen.
1. Ratten und Mäuse
Nagen an Verpackungen und hinterlassen Kot sowie Urin.
Verursachen teure Schäden an Waren und Gebäuden.
2.Vorratsschädlinge
Käfer oder Motten befallen Trockenwaren wie Getreide, Nüsse oder Mehl.
Legen Eier in die Lebensmittel, die sie ungenießbar machen.
3 . Ameisen
Dringen auf der Suche nach Nahrung in Lager ein.
Können empfindliche Waren befallen.
1. Sauberkeit und Hygiene
Regelmäßige Reinigung aller Lagerbereiche.
Sofortige Entfernung von verschütteten Lebensmitteln oder Rohstoffen.
2. Warenlagerung optimieren
Lagern Sie Waren in verschlossenen, schädlingssicheren Behältern.
Halten Sie Regale mindestens 30 cm von den Wänden entfernt, um Inspektionen zu erleichtern.
3. Schädlingsmonitoring einrichten
Verwenden Sie Monitoringfallen, um frühzeitig Befall zu erkennen.
Führen Sie regelmäßige Inspektionen einen Kammerjäger für Vorratsschädlinge durch.
Schädlingsfreie Lagerhaltung ist eine Kombination aus Prävention, Überwachung und professioneller Unterstützung. Mit den richtigen Maßnahmen schützen Sie Ihre Waren und Ihr Unternehmen langfristig.